Jede Branche hat spezielle Anforderungen – in der Automobilindustrie sind es die Prototypen – sogenannte „Erlkönige“, die besonders schützenswert sind. Neben dem einzelnen Fahrzeug gehören auch die an den Prototypen verbauten Teile und Komponenten dazu. Dies können z.B. Scheinwerfer oder Sitze sein – aber auch besonders innovative Komponenten im Fahrzeug, wie etwa ein neuartiger Benzintank. Lesen Sie hier mehr zu den Anforderungen des Prototypenschutzes nach VDA ISA.
Beim Prototypenschutz handelt es sich um „anfassbare“ Teile, d.h. Komponenten oder Fahrzeuge, die der Öffentlichkeit bisher nicht bekannt sind und daher besonders geschützt werden müssen. Die Maßnahmen zum Schutz von Prototypen sind darauf ausgelegt den Personenkreis derjenigen einzuschränken, die mit den Prototypen in Berührung kommen. Entsprechend ist das oberste Schutzziel den Zutritt zu Bereichen mit Prototypen einzuschränken.
Die VDA ISA Anforderungen an die Informationssicherheit gelten für jeden Lieferanten oder Dienstleister in der Automobilindustrie und müssen daher immer umgesetzt werden.
Informationen über Prototypen, wie z.B. CAD-Zeichnungen, digitale Fotos oder Videos fallen nicht unter den Prototypenschutz. Für „Informationen“ und Daten müssen dementsprechend die Anforderungen an die Informationssicherheit des VDA ISA umgesetzt werden.
Zwischen den Anforderungen an die Informationssicherheit und denen des Prototypenschutz gibt es mehrere Überschneidungen, die in der Umsetzung berücksichtig werden müssen. Zum Beispiel müssen im Projektmanagement nicht nur die Projekte mit Relevanz für die Informationssicherheit identifiziert werden, sondern zusätzlich auch für jedes Projekt Anforderungen an Prototypen identifiziert und umgesetzt werden.
Für den Prototypenschutz gibt es drei Quellen von Anforderungen:
Die beiden Anforderungen des VDA sind erwartungsgemäß deckungsgleich. Daher empfehlen wir sich nach dem Modul „Prototypenschutz“ des VDA ISA zu richten, da dieser aktueller ist. Zusätzlich müssen – je nach Hersteller – die kundenspezifischen Anforderungen berücksichtig werden. Diese können sehr unterschiedlich sein.
Weitere Informationen zur TISAX® Umsetzung gemäß VDA ISA können Sie in unserem Artikel nachlesen. TISAX® ist eine eingetragene Marke der ENX Association.
Senden Sie uns Ihre Anfrage – wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
Ihr ALPS-Experten-Team